Ein BackUp sollte dazu da sein die Website nach einem Crash wieder herzustellen.

Bei WordPress ist es immer möglich, dass durch ein fehlerhaftes Update die Website nicht mehr richtig funktioniert oder das Ganze gehackt wird.

Ich mache bei der quartalsweisen Wartung ein BackUp.

Möchtest Du nun größere Umbauten vornehmen, solltest Du vorher ein BackUp anlegen.

Gehe im Dashboard links auf Duplicator.

Gibt es das bei Deiner Installation nicht, schau in Deinen VIP-Bereich, dann hast Du aus technischen Gründen ein anderes Tool.

Duplicator ist ein Plugin, welches ein installierbares BackUp Deiner WordPress Seite macht.

Hier gehst Du rechts auf Neues erstellen.

Dann auf Weiter.
Hier kann es auch Warnungen geben, die Du ignorieren kannst.
Dann auf Erstellen.

Dann kommt ein Prozess, der je nach Websitegröße etwas dauern kann.

Dann machst Du Dir auf einem sicheren Speicherort, am besten externe Festplatte oder Cloud einen neuen Ordner namens „BackUp-20-2-2023“.

Mit einem Klick auf die blauen Buttons lädst Du die beiden Installationsdateien herunter.

Einmal den namekey_installer.php und einmal das Archiv.

Bitte achte darauf, dass der installer zu dem jeweiligen Archiv gehört und nicht bei jedem Backup überschrieben werden sollte.

Bitte achte darauf, dass beide Dateien im Explorer eine Dateigröße anzeigen, die nicht 0 ist. Sprich, überprüfe, ob Dein Browser die Dateien auch wirklich herunter geladen hat und nicht den Download irgendwo unterbrochen hat.

Jetzt sind wir in der Lage die Website zurück zu setzen.